Ökumenische Fastenwoche 15. - 21. März
Während einer Woche verzichten wir bewusst auf feste Nahrung und ernähren uns von verdünnten Fruchtsäften, fettfreier Bouillon und Tee. Wenn wir gewisse Regeln beachten, knurrt der Magen nicht und haben wir keinen Hunger.
Für die meisten bedeutet die Fastenwoche ein Unterbruch des gewohnten Alltags, eine Pause inmitten von Routine und Hektik; statt Einkaufen und Kochen Zeit haben und offen werden für Neues und Ungewohntes; bewusst die Macht der Gewohnheit für einige Tage ausser Kraft setzen und staunen über das, was passiert; Ruhepausen in den Alltag einbauen und einmal für sich selbst sorgen und zu sich selbst kommen. Die einen träumen während des Fastens intensiver, andere erleben in dieser Zeit eine neue geschärfte Wahrnehmung und wieder andere bekommen einen klaren Kopf und die Arbeit geht ihnen leichter von der Hand. Am letzten Tag brechen wir miteinander das Fasten und gehen mit neuer Dankbarkeit zurück in den Alltag.
Jeden Abend treffen wir uns für einen spirituellen Impuls und zur gegenseitigen Unter-stützung von 18.00-19.00 Uhr im ökumenischen Zentrum Pieterlen.
Es ist auch möglich, nur einzelne Tage mitzufasten.
Die Fastenwoche richtet sich an gesunde Personen und erfolgt auf eigene Verantwortung. Falls nötig, beim Arzt / bei der Ärztin nachfragen.
Weitere Auskunft erteilen gerne:
Brigitta Frey, 077 466 21 27, brigitta.frey@kirche-pieterlen
Anmeldung bis 8. März 2025 an eine der obigen Adressen.
Film und Food im Februar
Am 28. Februar ab 19.00 Uhr
Wir laden Sie ein, gemeinsam den Film
"Das neue Evangelium" von Milo Rau zu schauen. Vorab gibt es Häppchen und Getränke und im Anschluss Kaffee und Kuchen.
Die Geschichte von Jesus in den Tomatenfeldern Süditaliens neu erzählt.
Taizé Feiern
Offene Kirche
Die Kirche ist täglich 8.00 - 17.00 Uhr offen.